Trachealkanüle

Was ist eine Trachealkanüle?

Eine Trachealkanüle ist ein medizinisches Gerät, das in die Luftröhre (Trachea) eingeführt wird, um den Luftweg bei Personen mit eingeschränkter Schluck- und Atemfunktion zu sichern. Eine Schlucktherapie soll dabei helfen, sicherzustellen, dass Nahrung und Flüssigkeiten sicher geschluckt werden können.

Schluckbewertung:

Qualifizierte Logopäden führen eine umfassende Beurteilung des Schluckens durch, um festzustellen, ob und inwieweit Schluckstörungen vorliegen. Dies hilft bei der Entscheidung, welche Art von Anpassungen erforderlich sein könnten.

Essensumstellung:

Je nach Schluckproblemen werden Empfehlungen zur Anpassung der Konsistenz von Nahrungsmitteln und Flüssigkeiten ausgestellt. Dazu gehören pürierte Kost, weiche Kost, verdickte Flüssigkeiten oder andere Umstellungen, um das Schlucken zu erleichtern.

Ess- und Trinktechniken:

Erlernen von Techniken und Strategien, um das Essen und Trinken sicherer zu gestalten. Dies könnte die Einführung von bestimmten Bewegungsmustern, Schluckmanövern oder Positionierungsänderungen umfassen.

Übungen zur Schluckstärkung:

Trainieren spezifischer Übungen, um die Muskulatur, die am Schlucken beteiligt ist, zu stärken und die Schluckfunktion zu verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Anpassung der Ernährung bei Personen mit Trachealkanüle individuell erfolgen sollte und von der spezifischen Situation und den Bedürfnissen des Patienten abhängt. Ein multidisziplinäres Team, bestehend aus Logopäden, Ärzten, Ernährungsberatern und Pflegepersonal, kann bei der Entwicklung eines geeigneten Ernährungsplans hilfreich sein.